(19)
(11) EP 0 906 885 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.10.2000  Patentblatt  2000/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.04.1999  Patentblatt  1999/14

(21) Anmeldenummer: 98116792.7

(22) Anmeldetag:  05.09.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65H 59/22, D04B 15/44, D04B 15/48
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 02.10.1997 DE 19743573

(71) Anmelder: Memminger-IRO GmbH
72280 Dornstetten (DE)

(72) Erfinder:
  • Kaufmann,Richard
    D-72250 Freudenstadt (DE)
  • Schmodde, Hermann
    D-72160 Horb-Dettlingen (DE)
  • Horvath, Attila
    D-72250 Freudenstadt (DE)
  • Leins, Eberhard
    D-73092 Heiningen (DE)
  • Leopold, Gunter
    D-72250 Freudenstadt (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Rüger, Barthelt & Abel 
Webergasse 3
73728 Esslingen
73728 Esslingen (DE)

   


(54) Fadenbremse


(57) Eine Fadenbremse mit zwei nachgiebig gegeneinander gedrückten, scheiben- oder tellerförmigen Bremselementen (10) weist einen im Wesentlichen U-förmigen Bügel (19) mit zwei im Abstand beidseitig der Bremselemente verlaufenden Schenkeln (21) auf. An diesem Bügel sind stiftförmige Lagermittel (20) für die Bremselemente mittels wenigstens eine sie aufnehmenden Lagerteiles befestigt, das an zumindest einem der Bügelschenkel ausgebildet oder mit diesem verbunden ist. Wenigstens eines der Bremselemente weist eine mittige Öffnung (44) auf, durch die die Lagermittel verlaufen.







Recherchenbericht