(19)
(11) EP 0 907 009 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.09.2000  Patentblatt  2000/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.04.1999  Patentblatt  1999/14

(21) Anmeldenummer: 98117618.3

(22) Anmeldetag:  17.09.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F01M 11/02, F01P 11/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 01.10.1997 DE 19743445

(71) Anmelder: MAN NUTZFAHRZEUGE AG
80995 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Schnitzer, Otto, Dipl.-Ing.
    90489 Nürnberg (DE)
  • Grumann, Bernd, Dipl.-Ing.
    90579 Langenzenn (DE)
  • Sukopp, Bernd
    90429 Nürnberg (DE)
  • Winter, Josef, Ing. (grad)
    91126 Rednitzhembach (DE)

   


(54) Kühl- und Schmiermittelführung für Brennkraftmaschinen


(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühl- und Schmiermittelführung für Brennkraftmaschinen. Bei Brennkraftmaschinen ist es üblich, Kühl- und Schmiermittel zunächst über Kanäle im Kurbelgehäuse zu führen und vom Kurbelgehäuse über Durchtritte in der Zylinderkopfdichtung in den Zylinderkopf zu leiten. Erfindungsgemäß werden diese Durchtritte durch die Zylinderkopfdichtung 4 vermieden, indem an einer der Stirnseiten des Motors ein Verteilerstück 5 vorgesehen wird, über welches Kühl- und Schmiermittel dem Kurbelgehäuse 2 und dem Zylinderkopf 3 getrennt zugeführt wird. Das Kühlmittel wird über Kühlwasserzulaufkanäle 6a, 6b zu- und über Kühlwasserablaufkanäle 10a, 10b abgeführt. Das Öl wird über Ölzulaufbohrungen 7a, 7b zu- und über Ölablaufbohrungen 9a, 9b abgeführt. Durch die stirnseitige Zu- bzw. Abfuhr von Kühl und Schmiermittel entfalten alle zu Leckagen neigenden Durchtritte durch die Zylinderkopfdichtung 4, welche allein auf die Funktion der Brennraumabdichtung hin optimiert werden kann.







Recherchenbericht