(19)
(11) EP 0 908 244 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.04.2000  Patentblatt  2000/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.04.1999  Patentblatt  1999/15

(21) Anmeldenummer: 98890290.4

(22) Anmeldetag:  07.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21B 1/46
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 10.10.1997 AT 172097

(71) Anmelder: VOEST-ALPINE INDUSTRIEANLAGENBAU GESELLSCHAFT m.b.H.
A-4020 Linz (AT)

(72) Erfinder:
  • Buchsbaum, Bernhard, Ing.
    4222 St. Georgen/G. (AT)
  • Gruber, Karl Christian, Ing.
    4053 Pucking (AT)

(74) Vertreter: Kopecky, Helmut, Dipl.-Ing. Kopecky & Schwarz Patentanwälte et al
Wipplingerstrasse 32/22
1010 Wien
1010 Wien (AT)

   


(54) Anlage zum Herstellen eines warmgewalzten Produktes


(57) Bei einer Anlage zum Herstellen eines warmgewalzten Produktes aus einem Gußstrang mit zwei oder mehreren Stranggießmaschinen (1, 2) und einer diesen zugeordneten Walzanlage (4) mit jeweils Führungsabschnitten (3, 5, 6) zum Transport eines vom Gußstrang abgetrennten Strangstückes ist in mindestens einer Linie (D) der Walzanlage (4) und in einer mit dieser nicht fluchtenden Linie (B) einer Stranggießmaschine (2) jeweils ein schwenkbarer oder seitlich verbringbarer Führungsabschnitt (5, 6) vorgesehen, die in eine Position (I) fluchtend zueinander ausrichtbar sind.
Um eine hohe Anlagenverfügbarkeit zu erreichen, ist die Anlage dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein schwenkbarer und/oder seitlich verbringbarer Führungsabschnitt (5) mit zwei oder mehreren jeweils der Aufnahme von Strangstücken dienenden Führungsteilen (7, 8) versehen ist, die abwechselnd jeweils fluchtend in die Linie (D) der Walzanlage (4) ausrichtbar sind, wobei in einer Position (I) dieses Führungsabschnittes (5) ein schwenkbarer bzw. seitlich verbringbarer Führungsabschnitt (6) einer benachbart angeordneten Linie (B) einer Stranggießmaschine (2) fluchtend zu einem der Führungsteile (8) des zwei oder mehrere Führungsteile (7, 8) aufweisenden Führungsabschnittes (5) ausrichtbar ist, und in dieser Position (I) ein zweiter Führungsteil (7) dieses Führungsabschnittes (5) fluchtend zu der Linie (D) der Walzanlage (4) ausgerichtet ist (Fig. 1).







Recherchenbericht