(57) Eine Flachdachpfanne weist ein Ziegelmittelfeld, eine Kopf- und Seitenverfalzung
sowie je zwei Eckausschnitte im Kopfdeck- und Fußseitenfalzeck auf, wobei letztere
jeweils zwei Plateaus aufweisen, die sich im Kopfdeckfalzeck an der Ziegelober- und
im Fußseitenfalzeck an der Ziegelunterseite befinden. Um unter Beibehaltung der Vorteile bei der Herstellung, Verlegung und Benutzung einer
Pfanne die Regeneintragssicherheit weiter zu erhöhen, ist im Kopfdeckfalzeck (29)
ein oberes Plateau (296) vorhanden, dem in Richtung auf einen unteren Kopffalzdeckfalzeckausschnitt
(299) ein tiefergelegtes unteres Plateau (298) benachbart ist. Weiterhin ist bei Eindeckung
der Flachdachpfanne dem oberen Kopfdeckfalzeckplateau (296) im Fußseitenfalzeck eines
überdeckenden Ziegels eine unterseitige Randrippe zugeordnet, die sich am fußseitigen
Ende eines oberen Fußseitenfalzeckplateaus befindet, während auf dem unteren Kopfdeckfalzeckplateau
eine Blockrippe zu liegen kommt, die am fußseitigen Ende eines unteren Fußseitenfalzeckplateaus
angeordnet ist.
|

|