(19)
(11) EP 0 908 572 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.10.2000  Patentblatt  2000/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.04.1999  Patentblatt  1999/15

(21) Anmeldenummer: 98118657.0

(22) Anmeldetag:  02.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04D 1/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 07.10.1997 DE 29717842 U

(71) Anmelder: Ludowici, Michael Christian
D-85540 Haar (DE)

(72) Erfinder:
  • Ludowici, Michael Christian
    D-85540 Haar (DE)

(74) Vertreter: Grünecker, Kinkeldey, Stockmair & Schwanhäusser Anwaltssozietät 
Maximilianstrasse 58
80538 München
80538 München (DE)

   


(54) Flachdachpfanne


(57) Eine Flachdachpfanne weist ein Ziegelmittelfeld, eine Kopf- und Seitenverfalzung sowie je zwei Eckausschnitte im Kopfdeck- und Fußseitenfalzeck auf, wobei letztere jeweils zwei Plateaus aufweisen, die sich im Kopfdeckfalzeck an der Ziegelober- und im Fußseitenfalzeck an der Ziegelunterseite befinden.
Um unter Beibehaltung der Vorteile bei der Herstellung, Verlegung und Benutzung einer Pfanne die Regeneintragssicherheit weiter zu erhöhen, ist im Kopfdeckfalzeck (29) ein oberes Plateau (296) vorhanden, dem in Richtung auf einen unteren Kopffalzdeckfalzeckausschnitt (299) ein tiefergelegtes unteres Plateau (298) benachbart ist. Weiterhin ist bei Eindeckung der Flachdachpfanne dem oberen Kopfdeckfalzeckplateau (296) im Fußseitenfalzeck eines überdeckenden Ziegels eine unterseitige Randrippe zugeordnet, die sich am fußseitigen Ende eines oberen Fußseitenfalzeckplateaus befindet, während auf dem unteren Kopfdeckfalzeckplateau eine Blockrippe zu liegen kommt, die am fußseitigen Ende eines unteren Fußseitenfalzeckplateaus angeordnet ist.







Recherchenbericht