(19)
(11) EP 0 908 578 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.07.1999  Patentblatt  1999/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.04.1999  Patentblatt  1999/15

(21) Anmeldenummer: 98116974.1

(22) Anmeldetag:  08.09.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E04F 13/14, E04F 13/08, B28B 3/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 10.09.1997 DE 19739749

(71) Anmelder:
  • Gerhaher, Franz, Dr
    94306 Straubing (DE)
  • Gerhaher, Max, Dipl.-Ing.
    D-94405 Landau/Isar (DE)

(72) Erfinder:
  • Gerhaher, Max, Dipl.-Ing.
    94405 Landau (DE)

(74) Vertreter: Zinnecker, Armin, Dipl.-Ing. et al
Lorenz-Seidler-Gossel, Widenmayerstrasse 23
80538 München
80538 München (DE)

   


(54) Fassadenplatte für eine vorgehängte Fassadenkonstruktion


(57) Eine Fassadenplatte aus Keramik besitzt einen vorderen Plattenteil (61) und einen hinteren Plattenteil (62), die durch Stege (63, 64, 65) miteinander verbunden sind. Die zwischen den Stegen gebildeten Kernlöcher (66, 67) sind im wesentlichen rechteckig. Um das Eintreiben von Regenwasser bei starkem Wind zumindest erheblich zu vermindern oder auch ganz zu verhindern, ist der vordere Plattenteil (61) an seiner Vorderfläche (9) mit horizontalen Rillen (68, 69, 70) versehen.







Recherchenbericht