(57) Die Erfindung betrifft einen Projektor zur Projektion von mindestens vier in Zeilen
angeordneten Zahlen- und/oder Buchstaben, bestehend aus einem Projektorgehäuse (1)
mit Lichtquelle (2) und einem zwischen dieser und einem einstellbaren Projektionsobjektiv
(3) angeordneten, optischen System (4), in das zwei in ihren durchmesserunterschiedlichen
Randbereichen mit die Zahlen- und/oder Buchstaben darstellenden Lichtdurchgangsöffnungen
versehene, um parallele Achsen (7) drehbare Blendenscheibenpaare (8) aus jeweils unabhängig
zueinander drehbaren Blendenscheiben (8') eingreifend angeordnet sind, denen eine
stationäre Maske (9) mit der Zahlen- und/oder Buchstabenstellenanzahl entsprechenden
Anzahl von Lichtdurchgangsöffnungen zugeordnet ist. Erfindungsgemäß sind dabei die
Blendenscheiben (8') und die Maske (9) mit einer Wandstärke (S) von 0,1 bis ≤ 0,2
mm bemessen, und alle Lichtdurchgangsöffnungs-, sonstige Durchgriffs- und Außenkonturen
(K) sind als durch nichtspanende Bearbeitung, vorzugsweise ätztechnische Bearbeitung
gewonnene Konturen ausgebildet.
|

|