(57) Ein Gehäuse eines Automaten, insbesondere eines Selbstverkäufers oder Spielautomaten,
das eine ansichtsseitige Front 2 und vertikale Seitenwände 4,5 aufweist, soll so gestaltet
sein, daß sich der Automat platzausnutzend in oder an einem Eck oder in einer Kombination
mit weiteren Gehäusen aufstellen oder anbringen läßt. Hierfür verlaufen die Seitenwände(4,5)
in einem spitzen, rechten oder stumpfen Winkel zueinander, wobei das Gehäuse 1 in
horizontaler Ebene im wesentlichen eine Grundfläche 6 in Form eines Dreiecks, eines
Trapezes oder Vielecksektors oder Kreissektors oder Vielecksegments oder Kreissegments
bildet.
|

|