(57) Der Düsenbalken an einer Vorrichtung zur Erzeugung von Flüssigkeitsstrahlen zur Strahlverflechtung
der Fasern z. B. einer entlang des Balkens geführten Faserbahn besteht aus einem sich
über die Arbeitsbreite der Faserbahn erstreckenden Oberteil (1) und einem flüssigkeitsdicht
daran befestigten Unterteil (2). An dem Düsenbalken ist an dessen Unterteil (2) ein
Düsenblech (14) mit den Bohrungen für die Düsen mittels eines abdichtenden O-Rings
(12) flüssigkeitsdicht gelagert. Dieser O-Ring (12) ist ohne Demontage des Unterteils
(2) vom Oberteil (1) auszutauschen. Damit dies leicht möglich ist, ist bei dem Düsenbalken
über die ganze Längen- und Breitenerstreckung der Lagernut für den O-Ring des Unterteils
gegenüberliegend im Oberteil des Düsenbalkens eine Reparaturnut (26) vorgesehen, die
in der Höhe etwas mehr als die Dicke des O-Rings bemessen ist. Durch diese Reparaturnut
(26) kann leicht ein Längsblech (27), an dem ein Ersatz-0-Ring gehalten ist, eingeschoben
werden. Das Längsblech (27) trägt den O-Ring stark gespannt, so daß sich sein Durchmesser
vermindert. Die Lagernut (12") ist an den Stirnseiten des Düsenbalkens nach außen
offen, so daß der O-Ring (12) im gespannten Zustand mittels eines oben in die Reparaturnut
(26) eingeschobenen Positionierstreifens in die schwalbenschwanzförmig ausgebildete
Lagernut (12") eingeführt werden kann. Wegen des verengten Außenquerschnitts der Lagernut
(12") kann der dann entspannte O-Ring (12) nicht mehr aus der Lagernut (12") herausfallen
oder herausschwimmen.
|

|