|
(11) | EP 0 909 703 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Steuerruder für Wasserfahrzeuge |
(57) Bei einem Steuerruder für Wasserfahrzeuge mit einem Ruderblatt (1), das eine Vorkante
oder Ruderkopf (11) und daran anschließende, voneinander beabstandete Seitenflächen
(12,13) aufweist, sind in den Seitenflächen des Ruderblattes Austrittsöffnungen (3)
für ein flüssiges und/oder gasförmiges Medium angeordnet. Damit wird ein als Strahlruder
ausgebildetes Hochleistungs-Steuerruder für Wasserfahrzeuge geschaffen, bei dem auch
bei großen Ruderlagen ein Saugseitenabriß verhindert und damit eine maximale Ruderkraft
aufgebaut wird, und dessen gegen die Fahrtrichtung gerichtete Widerstandskomponente
sowohl in der neutralen Mittenlage als auch bei allen Ruderausschlägen minimal ist.
Diese Wirkung wird ohne zusätzliche Anbauteile oder bewegliche Teile außerhalb des
Ruderblattes erzielt, so daß die Festigkeitswerte des Steuerruders nicht beeinträchtigt
werden und keine aufwendigen Konstruktionen erforderlich sind. |