|
(11) | EP 0 909 854 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Laderfahrzeug |
(57) Es wird ein Laderfahrzeug beschrieben mit einem Hubarm (18), dessen hinterer Bereich
(34) mittels einer Lenkeranordnung (20) an dem Fahrzeug (10) angelenkt ist und an
dessen vorderem Bereich (22) eine durch den Hubarm (18) anhebbare Schaufel (16) befestigt
ist. Die Lenkeranordnung (20) weist wenigstens einen oberen Lenker (26) und einen
unteren Lenker (28) auf. Der obere Lenker (26) ist einenends am Fahrzeug (10) und
anderenends im hinteren Bereich (34) des Hubarms (18) angelenkt und erstreckt sich
bei abgesenktem Hubarm (18) ausgehend von der fahrzeugseitigen Anlenkstelle (K) im
wesentlichen schräg nach hinten und unten. Zur Verbesserung der Hubbahn der Schaufel (16), die eine einfachere Handhabung des Laderfahrzeugs (10) erlaubt und einen stabilen Fahrzeugbetrieb mit sich bringt, wird vorgeschlagen, den oberen Lenker (26) in einem oberen, hinteren Bereich (42) des Fahrzeugs (10) anzulenken. Wegen der dadurch möglichen relativ steilen Ausrichtung des oberen Lenkers (26) ergibt sich eine im unteren Hubbereich senkrechte Hubbahn der Schaufel (16), die im oberen Hubbereich nach vorn wandert und bei der maximalen Hubhöhe die am weitesten vorn liegende Position einnimmt. |