|
(11) | EP 0 909 863 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Drückerbetätigbarer Mehrriegelverschluss |
(57) Ein drückerbetätigbarer Mehrriegelverschluß umfaßt zwei gegenläufig durch ein Spreizgetriebe
im Stulpbereich (5) verschiebbare Schubstangen (7, 11) zur Betätigung von Riegeln.
Ein Zahnrad (2) bzw. Ritzel greift stulpseitig in eine Verzahnung (6) der unteren
Schubstange (7), und diametral dazu, in dem vom Stulp (5) abgewandten Bereich, in
die Verzahnung (8) der oberen Schubstange (11). Dazu ist die obere Schubstange (11)
oder ein auf diesem fest angeordnetes Schubstangenanschlußstück (10) mit der Zahnstange
(9) und der Verzahnung (8) im wesentlichen U-förmige unterhalb des Zahnrades (2) oder
Ritzels um dieses herumgeführt. Dadurch wird der Raum oberhalb der Nuß (3) für die
Konstruktionselemente des Mehrriegelverschlusses nicht benötigt. Das Gehäuse (1) kann
kleiner (kürzer) ausgebildet werden und der Bereich steht ohne Behinderung zum Durchschrauben
von Drückergarniturenschrauben zur Verfügung. |