|
(11) | EP 0 911 012 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Faltrollstuhl |
(57) Bei einem Faltrollstuhl mit einem Fahrwerksrahmen, der zwei jeweils ein unteres und
oberes Rahmenrohr aufweisende seitliche Rahmenteile besitzt, an denen in Fahrtrichtung
beabstandet voneinander je ein hinteres Antriebsrad und eine vordere Lenkrolle gelagert
und die mittels einer Kreuzstrebe mit jeweils an den unteren Rahmenrohren der seitlichen
Rahmenteile angelenkten Lenkern miteinander verbunden sind, und mit einem auf der
Kreuzstrebe aufgenommenen Sitz, der zwei jeweils mit einem Ende eines Lenkers der
Kreuzstrebe fest verbundene, sowie mit den oberen Rahmenrohren der Seitenrahmen verrastbare
Sitzrohre besitzt, ist zwecks Einstellung der Sitztiefe die Kreuzstrebe mit dem auf
dieser aufgenommenen Sitz in Fahrtrichtung des Rollstuhls verschiebbar und in wenigstens
zwei Einstellagen fixierbar. |