(57) Ein Spielbaukasten umfasst mehrere Bauelemente (1, 2, 3) und Verbindungselemente
(6, 7) zum lösbaren Verbinden der Bauelemente (1, 2, 3). Die Bauelemente sind z.B.
Baukörper (1, 2) mit Bohrungen (4.1, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2, 5.3), in welche als Verbindungselemente
ausgebildete Dübelteile (6) kraftschlüssig eingesetzt werden können. Der Dübelteil
ist zumindest teilweise in der Art eines geschlitzten Vollzylinders ausgebildet, wobei
der Schlitz sich bis über ein Zentrum des Dübelteils hinaus in den Vollzylinder erstreckt.
Der Dübelteil kann mit einem Muffenteil zu einem einteiligen Dübel-Muffenelement (7)
kombiniert sein. Die erfindungsgemässen Verbindungselemente bestehen vorzugsweise
aus Kunststoff, die Bauelemente aus Holz. Die mit den genannten Elementen hergestellten
Verbindungen sind zwar fest aber nicht starr. Sie können von Kindern ohne Schwierigkeiten
montiert und demontiert werden.
|

|