(57) Die Giessanlage setzt sich zusammen aus: dem Schmelz-und Giessaggregat der Giessvorrichtung und dem Giesstisch, der mit einer
Anzahl Kokillenbefestigungsrahmen bestückt ist, die jeweils eine Kokille tragen. Das Schmelz- und Giessaggregat besteht aus Schmelz- und Warmhaltetiegel (37,37a,38),
die zusammen als einstückiges Gussteil aus einer Spezialgraugusslegierung gefertigt
werden. Die Anordnung der Schmelz- bzw. Giesstiegel ist so geregelt, dass die Tiegelrandhöhen
eine unterschiedliche Höhe aufweisen. Das Giessaggregat ist in dem Boden des Giesstiegels (38) angeordnet, und besteht aus
einem runden Einsatzblock in dem ein Verschlusskonus den Metallaustritt regelt. Der Giesstisch weist eine Anzahl Kokillenbefestigungsrahmen auf, auf denen jeweils
eine Kokille befestigt ist, und durch eine Hydraulik- bzw. Pneumatikanlage angehoben
werden kann. Die Anhebung erfolgt dergestalt, dass die konisch zylindrische Führungsvertiefung
mit dem Zentrierring der Giessvorrichtung genau zusammentrifft und der Giessvorgang
eingeleitet werden kann.
|

|