(19)
(11) EP 0 911 098 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.05.2000  Patentblatt  2000/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.04.1999  Patentblatt  1999/17

(21) Anmeldenummer: 98119660.3

(22) Anmeldetag:  17.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B22D 15/04, B22D 41/00, B22D 41/16, B22D 47/00, B22D 21/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.10.1997 DE 29718891 U
23.10.1997 DE 19746837

(71) Anmelder: FEMUK Betriebsberatung GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

   


(54) Giessanlage für Metalle, insbesondere für Aluminium-Legierungen


(57) Die Giessanlage setzt sich zusammen aus:
dem Schmelz-und Giessaggregat der Giessvorrichtung und dem Giesstisch, der mit einer Anzahl Kokillenbefestigungsrahmen bestückt ist, die jeweils eine Kokille tragen.
Das Schmelz- und Giessaggregat besteht aus Schmelz- und Warmhaltetiegel (37,37a,38), die zusammen als einstückiges Gussteil aus einer Spezialgraugusslegierung gefertigt werden.
Die Anordnung der Schmelz- bzw. Giesstiegel ist so geregelt, dass die Tiegelrandhöhen eine unterschiedliche Höhe aufweisen.
Das Giessaggregat ist in dem Boden des Giesstiegels (38) angeordnet, und besteht aus einem runden Einsatzblock in dem ein Verschlusskonus den Metallaustritt regelt.
Der Giesstisch weist eine Anzahl Kokillenbefestigungsrahmen auf, auf denen jeweils eine Kokille befestigt ist, und durch eine Hydraulik- bzw. Pneumatikanlage angehoben werden kann.
Die Anhebung erfolgt dergestalt, dass die konisch zylindrische Führungsvertiefung mit dem Zentrierring der Giessvorrichtung genau zusammentrifft und der Giessvorgang eingeleitet werden kann.







Recherchenbericht