(57) Die Form weist mehrere, unten und oben offene Formkammern (3) zur Herstellung von
Betonformsteinen auf. Jeder Formkammer (3) ist eine Druckplatte (2) zugeordnet, die
über Hydraulikzylinder (7) mit der Auflastplatte (1) der Formmaschine verbunden sind.
Alle Hydraulikzylinder (7) sind durch den vorwählbaren Ladedruck eines hydraulischen
Speichers (26) gleichmäßig beaufschlagbar, so daß die Druckplatten (2) während des
ersten Verdichtungsvorganges bei ungleichmäßiger Befüllung der Formkammern (3) in
vertikaler Richtung beweglich sind. Dadurch ergibt sich eine gleichmäßige Verdichtung
der Betonmasse in allen Formkammern (3). Nach Beendigung des ersten Verdichtungsvorganges
werden die Druckplatten (2) durch den Ladedruck im Speicher (26) in ihre untere Anschlagstellung
gefahren und ein Absperrventil (28), das sich in der Verbindungsleitung vom Speicher
(26) zu den Hydraulikzylindern (7) befindet, geschlossen. Dadurch sind die Druckplatten
(2) in vertikaler Richtung nicht mehr beweglich, sondern starr. In einem zweiten Verdichtungsvorgang
wird die Betonmasse in den Formkammern (3), die nach dem ersten Verdichtungsvorgang
nachgefüllt wurden, auf eine gleichemäßige Höhe gepreßt.
|

|