(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 911 432 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
22.09.1999 Patentblatt 1999/38 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
28.04.1999 Patentblatt 1999/17 |
(22) |
Anmeldetag: 21.10.1998 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE FR GB IT NL |
(30) |
Priorität: |
21.10.1997 DE 19971046404
|
(71) |
Anmelder: BASF AKTIENGESELLSCHAFT |
|
67056 Ludwigshafen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Friedrich, Holger, Dr.
67240 Bobenheim-Roxheim (DE)
- Bröckel, Ulrich, Dr.
67251 Freinsheim (DE)
- Schläfer, Dieter, Dr.
67071 Ludwigshafen (DE)
- Hoppe, Klaus-Dieter, Dr.
67157 Wachenheim (DE)
- Hecky, Kurt
67378 Zeiskam (DE)
- Palm, Peter
67229 Gerolsheim (DE)
|
(74) |
Vertreter: Isenbruck, Günter, Dr., et al |
|
Patent- und Rechtsanwälte Bardehle-Pagenberg-Dost-Altenburg-Geissler-Isenbruck Theodor-Heuss-Anlage
12 68165 Mannheim 68165 Mannheim (DE) |
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Herstellung von Kompositfasern und Diaphragmen |
(57) Kompositfasern werden hergestellt durch
(a) Vermischen einer PTFE- oder PTFE-Copoly-mer-Dispersion oder eines PTFE- oder PTFE-Copolymer-Pulvers
mit einem feinteiligen anorganischen Material und einem faserbildenden Material,
(b) Erhitzen des erhaltenen Gemisches unter Scherung auf eine Temperatur, bei der
das PTFE oder PTFE-Copolymer unter Scherung fließfähig ist, aber keine Zersetzung
zeigt, unter Entfernung des Dispergiermittels, sofern eine PTFE- oder PTFE-Copolymer-Dispersion
eingesetzt wird,
(c) Abkühlen des Gemisches auf eine Temperatur unterhalb von 70°C,
(d) Scheren des Gemisches unter Mischen bei einer Temperatur unterhalb von 70°C zur
Bildung der Kompositfasern.
Die Kompositfasern können zur Herstellung von Diaphragmen eingesetzt werden.