(19)
(11) EP 0 911 844 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.04.2000  Patentblatt  2000/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.04.1999  Patentblatt  1999/17

(21) Anmeldenummer: 98118526.7

(22) Anmeldetag:  30.09.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01H 13/08, H01H 13/12, H01H 13/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 24.10.1997 DE 19747044

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Bohrmann, Markus
    65929 Frankfurt (DE)
  • Simonides, Frank
    35315 Homberg/Ohm (DE)

   


(54) Kontaktanordnung für ein elektrisches Gerät


(57) Um bei einer Kontaktanordnung für ein elektrisches Gerät mit wenigstens einem an dem Gerät festlegbaren Hubbalg (1), welcher einen Kontaktstößel (4) und einen von dem Kontaktstößel (4) abstehenden Flansch (5) aus weichelastischem Material umfaßt, wobei eine Kontaktfläche (8) des Kontaktstößels (4) im niedergedrückten Zustand des Hubbalgs (1) mit paarweise angeordneten Kontaktstellen (7) einer in dem Gerätegehäuse (22) angeordneten Leiterplatte (2) kontaktierbar ist, den Montageaufwand bei der Befestigung des Hubbalgs (1) an dem Gerät zu verringern, wird vorgeschlagen, daß der wenigstens eine Hubbalg (1) mit dem von dem Kontaktstößel (4) abstehenden Flansch (5) an einem Trägerteil (3) festgelegt ist, das mit dem Hubbalg eine vormontierte Baueinheit bildet, wobei der Kontaktstößel (4) des Hubbalgs (1) eine in dem Trägerteil (3) vorgesehene Öffnung (10) durchgreift, und daß das Trägerteil (3) mit seiner von dem Flansch (5) abgewandten Seite (12) in eine Ausnehmung (6), welche in einer der Leiterplatte (2) gegenüberliegenden Gehäusewand (9) des Gerätes vorgesehen ist, einsetzbar und darin befestigbar ist.







Recherchenbericht