(19)
(11) EP 0 912 003 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.03.2004  Patentblatt  2004/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.04.1999  Patentblatt  1999/17

(21) Anmeldenummer: 98119593.6

(22) Anmeldetag:  16.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H04H 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.10.1997 DE 19747055

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Schepers, Heiner
    48465 Schuettorf (DE)
  • Wendland, Arnd
    31199 Diekholzen (DE)
  • Scholz, Maik
    31185 Feldbergen (DE)

   


(54) Rundfunkempfänger für DAB-Ausstrahlungen mit Vorrichtung zur Auswahl von Durchsagen


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rundfunkempfänger 100 für digitale Rundfunkausstrahlungen (DAB-Ausstrahlungen) mit Lautsprecherausgängen 16, wobei die DAB-Ausstrahlungen verschiedene Durchsagearten beinhalten. Hierbei ist ein Durchsagefilter 28 vorgesehen, welcher vorbestimmte Durchsagearten unter Unterbrechung eines momentanen Zustands des Rundfunkempfängers 100 zur Hörbarmachung der jeweiligen Durchsage auf die Lautsprecherausgänge 16 leitet und andere vorbestimmte Durchsagearten unterdrückt, so daß ein momentaner Zustand des Rundfunkempfängers 100 nicht beeinflußt ist. Der Durchsagefilter nimmt also verschiedene Zustände ein. Diese sind in der vorliegenden Ausführungsform lediglich beispielhaft mit "ON", "OFF" und "PS" bezeichnet. "ON" besagt, daß die spezielle Durchsage, wenn diese aktiv ist, durchgeschaltet wird. "PS" erweitert den Filter, indem bei einem Programmwechsel nur solche Programme selektiert werden, die die mit "PS" gekennzeichnete Durchsageart unterstützen. "OFF" kennzeichnet, daß der Filter für diese Durchsageart nicht aktiv ist, d.h. derartige Durchsagearten werden ignoriert und nicht durchgestellt.







Recherchenbericht