(57) Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schutzjacke (8) derart
auszubilden, daß das Risiko einer Entzündung der Schutzjacke (8) stark herabgesetzt
und trotzdem ein hoher Tragekomfort erreicht wird. Der Feuerwehrmann weist eine Schutzbekleidung
(7) auf, die aus einer Schutzjacke (8), einer Schutzhose sowie Schutzstiefeln gebildet
wird. Die Schutzjacke (8) des Feuerwehrmannes wird aus der Außenschichte (16) und
dem Innenfutter (17) gebildet. Das Innenfutter (17) wird aus mindestens zwei Schichten
aufgebaut, wobei im Randbereich des Innenfutters (17) die einzelnen Schichten miteinander
verbunden sind. Die äußeren Schichten werden aus einem flammhemmenden Material ebenso
wie der Oberstoff (16) gebildet. Dieses flammhemmende Material ist ein aus Kett- und
Schußfäden bestehendes Gewebe, wobei der Faden aus 75 % bis 90 %, vorzugsweise 85
%, Spinnfasern, wie Teijinconex, Nomex od. dgl. und 10 % bis 25 %, vorzugsweise 15
%, Paraaramid, wie beispielsweise Technova od. dgl., besteht.
|

|