(19)
(11) EP 0 913 170 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.03.2000  Patentblatt  2000/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.05.1999  Patentblatt  1999/18

(21) Anmeldenummer: 98120168.4

(22) Anmeldetag:  28.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A62B 17/00, A41D 31/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 30.10.1997 AT 183597

(71) Anmelder: Rosenbauer International Aktiengesellschaft
4060 Leonding (AT)

(72) Erfinder:
  • Gebhartl, Wilfried Dr.
    4540 Bad Hall (AT)

(74) Vertreter: Secklehner, Günter, Dr. 
Rechtsanwalt, Pyhrnstrasse 1
8940 Liezen
8940 Liezen (AT)

   


(54) Schutzjacke


(57) Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schutzjacke (8) derart auszubilden, daß das Risiko einer Entzündung der Schutzjacke (8) stark herabgesetzt und trotzdem ein hoher Tragekomfort erreicht wird. Der Feuerwehrmann weist eine Schutzbekleidung (7) auf, die aus einer Schutzjacke (8), einer Schutzhose sowie Schutzstiefeln gebildet wird. Die Schutzjacke (8) des Feuerwehrmannes wird aus der Außenschichte (16) und dem Innenfutter (17) gebildet. Das Innenfutter (17) wird aus mindestens zwei Schichten aufgebaut, wobei im Randbereich des Innenfutters (17) die einzelnen Schichten miteinander verbunden sind. Die äußeren Schichten werden aus einem flammhemmenden Material ebenso wie der Oberstoff (16) gebildet. Dieses flammhemmende Material ist ein aus Kett- und Schußfäden bestehendes Gewebe, wobei der Faden aus 75 % bis 90 %, vorzugsweise 85 %, Spinnfasern, wie Teijinconex, Nomex od. dgl. und 10 % bis 25 %, vorzugsweise 15 %, Paraaramid, wie beispielsweise Technova od. dgl., besteht.







Recherchenbericht