(19)
(11) EP 0 913 211 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.05.2001  Patentblatt  2001/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.05.1999  Patentblatt  1999/18

(21) Anmeldenummer: 98250360.9

(22) Anmeldetag:  13.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21B 19/06, B21C 1/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 30.10.1997 DE 19748920

(71) Anmelder: SMS Demag AG
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Häusler, Karl-Heinz
    41352 Korschenbroich (DE)
  • Pehle, Hans Joachim, Dr.-Ing.
    41363 Jüchen (DE)

(74) Vertreter: Meissner, Peter E., Dipl.-Ing. et al
Meissner & Meissner, Patentanwaltsbüro, Hohenzollerndamm 89
14199 Berlin
14199 Berlin (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum Verringern der Wanddicke eines Hohlblocks


(57) Die Erfindung betrifft ein Arbeitsverfahren zur Verringern der Wanddicke am Endes eines in ein Schrägwalzwerk einzuführenden Hohlblockes, zwecks Vermeiden von Rohraufweitungen an den Enden der schräggewalzten, insbesondere dünnwandigen Rohre. Dabei wird die Verringerung der Wanddicke des Hohlblockendes auf eine im wesentlichen dem schräggewalzten Rohr entsprechende Wanddicke in einer dem Schrägwalzwerk nebengeordneten Einrichtung vor dem Einlegen des Hohlblockes in das Schrägwalzwerk vorgenommen.







Recherchenbericht