(19)
(11) EP 0 913 538 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.04.2001  Patentblatt  2001/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.05.1999  Patentblatt  1999/18

(21) Anmeldenummer: 98120463.9

(22) Anmeldetag:  29.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04C 5/08, E04C 5/10, E04C 5/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 29.10.1997 DE 19748960

(71) Anmelder: Bilfinger + Berger Bauaktiengesellschaft
68165 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Schütt, Karl, Dr-Ing.
    14169 Berlin (DE)

(74) Vertreter: Rückert, Susanne 
Patentanwälte, Ullrich & Naumann, Luisenstrasse 14
69115 Heidelberg
69115 Heidelberg (DE)

   


(54) Vorrichtung zur Vorspannung von Bauwerken ohne Verbund


(57) Es wird vorgeschlagen eine Vorrichtung zur Vorspannung von Bauwerken ohne Verbund mit mindestens einem Spannglied (1), das mindestens ein mit einer Ummantelung (4) versehenes Zugelement (2) umfaßt, und mit mindestens einer am Tragwerk (5) des Bauwerks festgelegten Lagereinrichtung für das Spannglied (1) so auszugestalten, daß die Ummantelung (4) mindestens eines der Zugelemente (2) mit Haltemitteln zur Festlegung der Ummantelung (4) gegenüber dem Tragwerk (5) und/oder gegenüber den Ummantelungen (4) der übrigen Zugelemente (2) des Spanngliedes (1) versehen ist, wobei die Haltemittel mit weiteren Verbindungsmitteln zusammenwirken.
Desweiteren wird vorgeschlagen, eine Vorrichtung zur Vorspannung von Bauwerken ohne Verbund mit mindestens einem Spannglied (1), das mindestens ein Zugelement (2) umfaßt, und mit mindestens einer am Tragwerk (5) des Bauwerks festgelegten Lagereinrichtung für das Spannglied (1), wobei alle Zugelemente (2) des Spanngliedes (1) zumindest vor der Lagereinrichtung durch ein gemeinsames Hüllrohr (8) geführt sind, so daß ein Ende des Hüllrohrs (8) in einem in die Lagereinrichtung mündenden Durchdringungskanal (7) angeordnet ist, so auszugestalten, daß das Hüllrohr (8) mit Haltemitteln zur Festlegung gegenüber dem Tragwerk (5) und/oder gegenüber den Zugelementen (2) des Spanngliedes (1) versehen ist, wobei die Haltemittel mit weiteren Verbindungsmitteln zusammenwirken.







Recherchenbericht