(19)
(11) EP 0 913 625 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.11.2000  Patentblatt  2000/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.05.1999  Patentblatt  1999/18

(21) Anmeldenummer: 98119924.3

(22) Anmeldetag:  21.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F21Q 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 03.11.1997 DE 29719399 U

(71) Anmelder: OTTO PFANNENBERG ELEKTRO-SPEZIALGERÄTEBAU GMBH
21035 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Schlag, Frank
    21218 Seevetal-Hittfeld (DE)
  • Wizner, Jens
    19260 Vellahn (DE)

(74) Vertreter: Richter, Joachim, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Richter, Werdermann & Gerbaulet Neuer Wall 10
20354 Hamburg
20354 Hamburg (DE)

   


(54) Signalleuchte


(57) Eine Signalleuchte mit einer Leuchtquelle (62) und einem diesen umgebenen Leuchtenkörper unter Verwendung einzelner Module baukastenartig zu gestalten, um den unterschiedlichsten Einsatzbedingungen anpassen zu können, ist so ausgebildet, daß der Leuchtkörper wenigstens zwei Modulkörper (10, 12, 16, 18) umfaßt, die lösbar miteinander verbunden sind, wobei die lösbare Verbindung zwischen den Modulkörpern eine Steck-, Schraub- oder Bajonettverschluß-Verbindung ist und einen Zwischenkörper (26, 28, 30, 32), insbesondere einen Ringkörper umfaßt der jeweils zwischen zwei miteinander lösbar verbundenen Modulkörpern angeordnet ist, wobei ein Modulkörper (18) als Bodenkörper ausgebildet ist.







Recherchenbericht