(19)
(11) EP 0 915 212 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.10.2000  Patentblatt  2000/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.05.1999  Patentblatt  1999/19

(21) Anmeldenummer: 98118868.3

(22) Anmeldetag:  06.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04B 7/22, E04B 7/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 07.10.1997 DE 29718740 U

(71) Anmelder: ERLUS BAUSTOFFWERKE AG
84086 Neufahrn (DE)

(72) Erfinder:
  • Voit, Josef
    84056 Rottenburg (DE)
  • Semmelmann, Max
    93093 Donaustauf (DE)
  • Zielinski, Paul
    84051 Unterwattenbach (DE)
  • Thierauf, Axel, Dr.
    97072 Würzburg (DE)

(74) Vertreter: Lohrentz, Franz, Dipl.-Ing. 
Louis, Pöhlau, Lohrentz & Segeth, Patentanwälte, Postfach 30 55
90014 Nürnberg
90014 Nürnberg (DE)

   


(54) Dachelement zur Herstellung eines Hausdachs


(57) Ein Dachelement (1) zur Herstellung eines Hausdachs aus mehreren in Firstlängsrichtung aneinander angeschlossenen Dachelementen, mit mehreren in Richtung First-Traufe verlaufenden Sparren (10), von denen mindestens zwei die seitliche Berandung des Dachelements bilden und die miteinander durch mindestens eine Verschalung verbunden sind. Zwischen den Sparren (10) befindet sich eine Wärmedämmschicht und über den Sparren ist eine Konter- und Traglattung (14) zur Halterung von Dachziegel (15) vorgesehen. Um die Einsparung von Bauzeit und Baukosten noch zu steigern, ist vorgesehen, daß das Dachelement die Dachziegeln (15) im bereits eingedeckten Zustand trägt.







Recherchenbericht