(19)
(11) EP 0 915 221 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.06.2001  Patentblatt  2001/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.05.1999  Patentblatt  1999/19

(21) Anmeldenummer: 98105694.8

(22) Anmeldetag:  28.03.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05B 59/00, E05C 9/00, E05C 9/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 05.11.1997 DE 29719611 U

(71) Anmelder: Gretsch Unitas GmbH Baubeschläge
D-71254 Ditzingen (DE)

(72) Erfinder:
  • von Resch, Julius
    70192 Stuttgart (DE)
  • Renz, Walter, Dipl.-Ing (FH)
    71254 Ditzingen (DE)
  • Gründler, Daniel, Dipl.-Ing. (BA)
    71229 Leonberg (DE)
  • Dieners, Udo
    74354 Besigheim/Ottmarsheim (DE)

(74) Vertreter: Dreiss, Fuhlendorf, Steimle & Becker 
Patentanwälte Gerokstrasse 6
70188 Stuttgart
70188 Stuttgart (DE)

   


(54) Schloss, insbesondere Einsteck-schloss für eine Aussentür


(57) Bei einem Schloss, insbesondere Einsteckschloss für eine Außentür, mit einem Riegel (3) und einer Falle (2), die sich parallel verschiebbar in einem Schlossgehäuse (1) befinden, wobei der Riegel (3) mittels eines Schlüssels und/oder eines Drehknaufs betätigbar ist und die Falle (2) wahlweise mittels eines Drückers mit Drückernuss (5) oder mittels des Schlüssels oder mittels des Drehknaufs betätigbar ist, ist vorgesehen, dass der Riegel (3) über einen zweiarmigen Gelenkhebel (24) mit einem vom Schlüssel oder vom Drehknauf angetriebenen Drehelement (21) verbunden ist, dass ein Arm (23) des Gelenkhebels (24) verschwenkbar mit dem Drehelement (21) gekoppelt ist und der andere Arm (29) verschwenkbar mit dem Riegel (3) gekoppelt ist und die beiden Arme (23 und 29) mit ihren freien Enden verschwenbar miteinander verbunden sind, wobei ein Arm (23) zwischen seinen Enden an einer gehäusefesten Lagerstelle (27) drehbar und ggf. verschieblich gelagert ist.







Recherchenbericht