(19)
(11) EP 0 915 534 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.07.2001  Patentblatt  2001/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.05.1999  Patentblatt  1999/19

(21) Anmeldenummer: 98118772.7

(22) Anmeldetag:  05.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 13/627
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 06.11.1997 DE 19749130

(71) Anmelder: TYCO Electronics Logistics AG
9323 Steinach (CH)

(72) Erfinder:
  • Acke, Edgard
    8020 Oostkamp (BE)

(74) Vertreter: Heinz-Schäfer, Marion 
Tyco Electronics Logistics AG Ampèrestrasse 3
9323 Steinach
9323 Steinach (CH)

   


(54) Elektrischer Steckverbinder mit Schnellverriegelung


(57) Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder mit Schnellverriegelung, welcher ein erstes Steckerelement (1), ein zweites Steckerelement (2), einen Verriegelungsring (3) und eine Entriegelungshülse (7) aufweist. Das erste Steckerelement (1) ist mit einer äußeren umlaufenden Nut (5) versehen. Durch eine innere umlaufenden Nut (6) am zweiten Steckerelement (2) ist der Verriegelungsring (3) fixiert. Ferner sind am Verriegelungsring (3) radial nach innen weisende und in Einschubrichtung (X) des ersten Steckerelementes (1) geneigte Rastzungen (4) angeformt. Diese Rastzungen (4) dringen in einem Verriegelungszustand des Steckverbinders elastisch in die Nut (5) am ersten Steckerelement ein. Die Entriegelungshülse (7) ist axial auf dem zweiten Steckerelement (2) verschiebbar. Im Inneren weist die Entriegelungshülse (7) ein zylindrisches, in Einschubrichtung (X) des ersten Steckerelementes (1) ragendes Entriegelungsorgan (8) auf. Durch das Entriegelungsorgan (8) sind die freien Enden der Rastzungen (4) nach außen drückbar sind. Der Verriegelungsring (3) ist scheibenförmig und weist eine geschlossene, im wesentlichen schmale Form auf.







Recherchenbericht