(57) Eine Antriebseinrichtung einer elektromotorischen Höhenverstelleinrichtung für ein
Bett, welches mit vier in den Eckbereichen des Bettgestells angeordneten vertikalen
Bettsäulen versehen ist, soll in konstruktiv einfacher Weise so ausgelegt werden,
daß die Antriebsanordnung kostengünstig hergestellt werden kann, wobei jedoch die
Sicherheit der Funktionen erhalten bleiben sollen. Außerdem sollen die Antriebe so
ausgelegt und angeordnet sein, daß die im Kopf- und Fußbereich des Bettes nicht stören. Die Antriebsanordnung besteht aus zwei dem Kopf- und Fußteil zugeordneten Antriebseinheiten,
10, die jeweils mit mindestens einem Getriebemotor 16 ausgestattet ist. In den Bettsäulen
11, 12 erstrecken sich gegen Drehung gesicherte Gewindespindeln. Diese tragen die
Spindelmuttern 14, die von den Antriebseinheiten 10 angetrieben werden. Die Spindelmuttern
sind in Führungsgehäuse 15 angeordnet, die mittels eines Kuppelgliedes 17 verbunden
sind, an welches der zugehörige Getriebemotor 16 unmittel- oder mittelbar befestigt
ist. Die Spindelmuttern 14 sind in den Führungsgehäusen 15 drehbar gelagert, die Führungsgehäuse
15 sind jedoch gegen Drehung gesichert und in Längsrichtung der Bettsäulen 11, 12
verschiebbar geführt. Die erfindungsgemäße Antriebsanordnung ist besonders für Krankenhaus- oder Pflegebetten
geeignet.
|

|