(19)
(11) EP 0 916 456 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.09.2002  Patentblatt  2002/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.05.1999  Patentblatt  1999/20

(21) Anmeldenummer: 99103025.5

(22) Anmeldetag:  26.10.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B25F 5/02, B24B 23/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE GB IT NL
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV RO SI

(30) Priorität: 19.12.1995 DE 19547332

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
96934436.5 / 0868256

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Wuensch, Steffen
    71088 Holzgerlingen (DE)
  • Stierle, Peter
    71111 Waldenbuch (DE)
  • Fuchs, Rudolf
    73765 Neuhausen (DE)
  • Mueller, Joachim
    70597 Stuttgart (DE)

   


(54) Elektrohandwerkzeugmaschine


(57) Die Erfindung betrifft eine Handwerkzeugmaschine mit einem aus längsgeteilten Schalen (12, 14) bestehenden Gehäuse (11), das ein Winkelgetriebe mit einer beidenends gelagerten Abtriebswelle (50) aufnimmt, wird verformungsstabiler als bisher bekannte Handwerkzeugmaschinen in Schalenbauweise, dadurch daß das Gehäuse (11) aus zwei mit in Arbeitsposition waagerecht verlaufender Teilungsebene zusammengesetzten Gehäuseschalen (12, 14) gebildet wird, wobei die Abtriebswelle (50) in beiden Gehäuseschalen (12, 14) in je einem Lager (40, drehbar gelagert ist.







Recherchenbericht