(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden
Textilmaschine (1), die eine Vielzahl in Reihe angeordneter Arbeitsstellen (2), eine
maschinenlange Transportvorrichtung (21) zum Abfördern fertiggestellter Kreuzspulen
(11) sowie einen oberhalb der Arbeitsstellen (2) verfahrbaren Kreuzspulenwechsler
(23) mit einer Sensoreinrichtung (30) zum Überwachen des Beladungszustandes der Transportvorrichtung
(21) aufweist. Erfindungsgemäß ist als Sensoreinrichtung ein Ultraschallsensor (30) vorgesehen, der
an die Steuereinrichtung (38) des Kreuzspulenwechslers (23) angeschlossen ist. Die
Sensoreinrichtung (30,38) wird zunächst durch die Verarbeitung entsprechender Referenzschallmeßsignale
auf die klimatischen Bedingungen des jeweiligen Einsatzortes eingestellt, das heißt,
es wird ein Korrekturfaktor ermittelt. Während des Produktionsprozesses werden dann anhand der Laufzeit der Meßschallsignale
des Ultraschallsensors (30) Abtastwerte (TW) ermittelt, die, unter Berücksichtigung
der jeweils herrschenden klimatischen Bedingungen, direkt eine Aussage über den Beladungszustand
der Transportvorrichtung (21) im Ablagebereich der jeweiligen Arbeitsstelle (2) ermöglichen.
|

|