(19)
(11) EP 0 916 615 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.01.2002  Patentblatt  2002/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.05.1999  Patentblatt  1999/20

(21) Anmeldenummer: 98119982.1

(22) Anmeldetag:  22.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B66F 9/18, B66F 9/10, B66F 9/06, B66F 9/075
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.11.1997 DE 19749900

(71) Anmelder: SIEMAG TRANSPLAN GMBH
57250 Netphen (DE)

(72) Erfinder:
  • Simmich, Klaus
    57250 Netphen (DE)
  • Fohr, Eckhard
    57555 Mudersbach (DE)
  • Thorn, Horst, Dr.
    57223 Kreuztal (DE)
  • Schneider, Volker
    57072 Siegen (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich, Valentin, Gihske, Grosse, Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Fahrerloses, z.B. frei navigierendes Transportfahrzeug zum Handhaben von Lasten


(57) Ein fahrerloses, z. B. frei navigierendes Transportfahrzeug (2) zum Handhaben von Lasten, insbesondere zum Transport von Bunden, wie zu Coils (5) gewickelten metallischen Bändern, schweren Papierrollen oder dergleichen, mit einem heb- und senkbaren Lastaufnahmemittel (7), läßt sich in kompakter, gewichtssparender und damit die Energiekosten minimierender Bauweise bei gleichzeitiger Einhaltung der vorgegebenen maximalen Bodenbelastung je Lasteinleitungspunkt erreichen, wenn das Lastaufnahmemittel (7) auf einem im Fahrzeugchassis (6) verfahrbaren Traggerüst (10) heb- und senkbar angeordnet ist und beim Aufnehmen oder Ablegen der Last von dem Traggerüst (10) in eine über das Fahrzeugchassis (6) hinaus vorkragende Position verlagerbar ist.







Recherchenbericht