(19)
(11) EP 0 916 797 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.06.2000  Patentblatt  2000/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.05.1999  Patentblatt  1999/20

(21) Anmeldenummer: 98121326.7

(22) Anmeldetag:  10.11.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E06B 3/30, E06B 3/54
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.11.1997 DE 19749776

(71) Anmelder: GLASWERKE ARNOLD GmbH & Co. KG
73626 Remshalden (DE)

(72) Erfinder:
  • Schreiner, Herbert, Dr.
    91710 Gunzenhausen (DE)

(74) Vertreter: Dreiss, Fuhlendorf, Steimle & Becker, Patentanwälte 
Postfach 10 37 62
70032 Stuttgart
70032 Stuttgart (DE)

   


(54) Fenster oder Tür


(57) Bei einem Fenster oder einer Tür (10) und einem Blendrahmen (11), mit einem Flügelrahmen (12) und einer am Flügelrahmen (12) gehaltenen Isolierverglasung (13), die zwei durch einen umlaufenden Abstandhalter (18) verbundene Glasscheiben (16, 17) aufweist, sind der Flügelrahmen (12) und der Blendrahmen (11) nicht nur außenseitig mit einer Verblendung (21, 92), sondern auch innenseitig mit einem Dekorationselement (75) für die Sichtseite versehen.







Recherchenbericht