(19)
(11) EP 0 916 899 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.07.1999  Patentblatt  1999/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.05.1999  Patentblatt  1999/20

(21) Anmeldenummer: 98119600.9

(22) Anmeldetag:  16.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F24C 15/10, H05B 3/74, H05B 3/68
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.10.1997 DE 19746845

(71) Anmelder:
  • Schott Glas
    55122 Mainz (DE)

    BE CH DE ES FR IT NL SE 
  • Carl Zeiss Stiftung Trading as Schott Glaswerke
    55122 Mainz (DE)

    GB 

(72) Erfinder:
  • Schultheis, Bernd
    55270 Schwabenheim (DE)
  • Taplan, Martin
    55494 Rheinböllen (DE)

   


(54) Anordnung eines keramischen Heizelementes als Kochzone in einer Aussparung einer Fläche


(57) Anordnung eines elektrischen Heizelementes (3) als Kochzone mit einer sehr gut wärmeleitenden Keramik als Träger, in einer Aussparung einer Fläche (2) aus Glaskeramik, Glas, Keramik, Metall oder Kunststoff, wobei der keramische Träger des Heizelementes auf Bereichen der Fläche, die von der Hauptebene der plattenförmig ausgebildeten Fläche unter Ausbildung von linienförmig verlaufenden Erhöhungen (2a), wie Kegelstümpfen, Kugelsegmenten und/oder Kegeln abweichen und den Rand der Aussparung definieren, übergreifend aufliegt, wobei diese erhöhte Auflage des Heizelementes (3) als Lager und die Unterseite der Fläche als Widerlager für eine unter der Hauptebene der Fläche angeordnete, die Aussparung nach unten abschließende Abdeckung (5) dient, und mittels mit dem Heizelement (3) fest, und der Abdeckung (5) lösbar fest verbundener Befestigungselemente das Heizelement (3) in der Aussparung der Fläche form- und kraftschlüssig fixiert ist.





Recherchenbericht