|
(11) | EP 0 916 935 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Vorrichtung und Verfahren zur Festigkeitsprüfung von Kraftfahrzeugrädern |
(57) Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen der Festigkeit von Kraftfahrzeugrädern, wobei
das Rad mit seiner Felge an einer Aufspannvorrichtung aufgespannt und an seiner Radschüssel
mit einem Krafteinleitungs-Element versehen ist, das gegenüber der Aufspannvorrichtung
drehbar ist. Um mit ein- und derselben Vorrichtung Räder unterschiedlicher Abmessungen
möglichst realitätsnah prüfen zu können, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, am
Lasteinleitungselement mindestens zwei Lastkrafterzeuger im Abstand voneinander angreifen
zu lassen, wobei die damit erzeugbaren Lastkräfte parallel zueinander auf das Lasteinleitungselement
einwirken und in ihrer Größe frei einstellbar sind. Vorzugsweise greift am Lasteinleitungselement
noch ein dritter Lastkrafterzeuger orthogonal zu den Wirkungslinien der beiden parallelen
Kräfte an, wodurch es möglich ist, ohne Veränderung der Lastangriffspunkte am Lasteinleitungselement
die im Fahrbetrieb am Rad tatsächlich auftretenden Radaufstands- und Radseitenkräfte
genau zu simulieren. |