(19)
(11) EP 0 916 935 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.12.1999  Patentblatt  1999/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.05.1999  Patentblatt  1999/20

(21) Anmeldenummer: 98120054.6

(22) Anmeldetag:  23.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6G01M 17/013
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 14.11.1997 DE 19750483

(71) Anmelder: Hayes Lemmerz Holding GmbH
53639 Königswinter (DE)

(72) Erfinder:
  • Schwendemann, Heinz Dr.
    53225 Bonn (DE)

(74) Vertreter: Hennicke, Ernst Rüdiger,Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Buschhoff Hennicke Vollbach, Postfach 19 04 08
50501 Köln
50501 Köln (DE)

   


(54) Vorrichtung und Verfahren zur Festigkeitsprüfung von Kraftfahrzeugrädern


(57) Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen der Festigkeit von Kraftfahrzeugrädern, wobei das Rad mit seiner Felge an einer Aufspannvorrichtung aufgespannt und an seiner Radschüssel mit einem Krafteinleitungs-Element versehen ist, das gegenüber der Aufspannvorrichtung drehbar ist. Um mit ein- und derselben Vorrichtung Räder unterschiedlicher Abmessungen möglichst realitätsnah prüfen zu können, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, am Lasteinleitungselement mindestens zwei Lastkrafterzeuger im Abstand voneinander angreifen zu lassen, wobei die damit erzeugbaren Lastkräfte parallel zueinander auf das Lasteinleitungselement einwirken und in ihrer Größe frei einstellbar sind. Vorzugsweise greift am Lasteinleitungselement noch ein dritter Lastkrafterzeuger orthogonal zu den Wirkungslinien der beiden parallelen Kräfte an, wodurch es möglich ist, ohne Veränderung der Lastangriffspunkte am Lasteinleitungselement die im Fahrbetrieb am Rad tatsächlich auftretenden Radaufstands- und Radseitenkräfte genau zu simulieren.







Recherchenbericht