(19)
(11) EP 0 917 259 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.12.1999  Patentblatt  1999/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.05.1999  Patentblatt  1999/20

(21) Anmeldenummer: 98118984.8

(22) Anmeldetag:  07.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01R 43/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 15.11.1997 DE 19750690

(71) Anmelder: Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co
D-59755 Arnsberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Henrici, Dieter, Dipl.-Ing.
    59757 Arnsberg (DE)
  • Baumeister, Olaf
    59846 Sundern-Hövel (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ostriga & Sonnet 
Stresemannstrasse 6-8
42275 Wuppertal
42275 Wuppertal (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Verdrahten von Anschlussstellen von Komponenten elektrischer Geräte


(57) Dargestellt und beschrieben sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur automatischen Verdrahtung von Komponenten elektrischer Geräte, z.B. der Fassungen, Vorschaltgeräte, Klemmen u.dgl. bei Leuchtstofflampen. Es ist ein programmgesteuertes Leitungsverlegemittel (25) vorgesehen, welches einen mit abisoliertem Ende versehenen Leitungsabschnitt (36,42) erfaßt und bereithält, um es in Leitungsrichtung einer schraubenlosen Anschlußklemme des betreffenden Geräts zuzuführen. Um aufwendige Mechanismen oder Steuerungen zu umgehen, ist zur wahlfreien Einrichtung der Leitungs-Einsteckrichtung vorgesehen, daß der bereitgehaltene Leitungsabschnitt vor dem Einstecken in die Anschlußstelle aus seiner zunächst bereitgehaltenen Richtung in die neue Einsteckrichtung umgebogen wird. Vorrichtungsgemäß ist hierzu ein Stößel (52) längsbeweglich vorgesehen, der über die Leitungsaustrittstelle am Leitungsverlegemittel (25) fährt und dabei der Leitung die neue, insbesondere um 90° abgewinkelte Richtung aufprägt.







Recherchenbericht