|
(11) | EP 0 918 024 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Containertank |
(57) Für den Transport hoch-reiner oder sehr aggressiver Medien dient ein in einem herkömmlichen
Containerrahmen 10-12 einsetzbarer Kunststofftank 13. An beide Enden des Kunststofftanks sind Zylinderflansche 20 angeformt, die jeweils mit einem zu der betreffenden Stirngruppe 10 des Containerrahmens führenden metallischen Rohrabschnitt verbunden sind. Der stirnseitige
Bereich des Zylinderflansches 20 greift in generell U-förmige Aufnahmen ein, die von dem ihm zugewandten Ende des
Rohrabschnitts 21 und daran über einen Schubring 23 befestigten Sicherungslaschen 24 gebildet werden. Zur Verwirklichung eines Loslagers ist zwischen das Stirnende des
Zylinderflansches 20 und den ihm gegenüberstehenden Schubring23 ein elastischer Dämpfungsring 29 eingefügt. Auf diese Weise werden Stoßbelastungen und Wärmeausdehnungen zwischen
dem Tank 13 und dem Containerrahmen 10-12 ausgeglichen. |