(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 918 084 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
17.11.1999 Patentblatt 1999/46 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
26.05.1999 Patentblatt 1999/21 |
(22) |
Anmeldetag: 19.11.1998 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)6: C10M 173/02 // (C10M173/02, 129:38, 129:40, 129:76, 133:06, 133:16, 145:28, 145:36), C10N40:00 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
21.11.1997 DE 19751744
|
(71) |
Anmelder: BASF AKTIENGESELLSCHAFT |
|
67056 Ludwigshafen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Stöckigt, Dieter
67067 Ludwigshafen (DE)
- Potthoff-Karl, Birgit, Dr.
67061 Ludwigshafen (DE)
- Kahmen, aus dem, Martin, Dr.
67071 Ludwigshafen (DE)
- Perner, Johannes, Dr.
67434 Neustadt (DE)
- Borzyk, Oliver, Dr.
67346 Speyer (DE)
- Wolff, Erwin
67227 Frankenthal (DE)
|
(74) |
Vertreter: Isenbruck, Günter (DE) et al |
|
Patent- und Rechtsanwälte
Bardehle et al.
Theodor-Heuss-Anlage 12 D-68165 Mannheim D-68165 Mannheim (DE) |
|
|
|
(54) |
Additive für Kettengleitmittel |
(57) Verbindungen der allgemeinen Formel
R-C(O)-X-(CH
2-CH
2-O-)
nR' (I)
in der
- R
- ein linearer oder verzweigter C6-30-Fettsäurerest ist, der 1 bis 3 C-C-Doppelbindungen aufweisen kann, wobei die Doppelbindungen
epoxidiert und anschließend mit Verbindungen der allgemeinen Formel R1-O-(CH2-CH2-O)x-H mit R1 Wasserstoff oder C1-18-Alkyl und x=0 bis 50 umgesetzt sein können,
- X
- Sauerstoff,
NR'', wobei R'' Wasserstoff, (CH2-CH2-O-)pR' oder ein gegebenenfalls durch 1 bis 5 Sauerstoffatome unterbrochener C1-20-Alkylrest ist, oder NH-(CH2-)mNR''' ist, wobei R''' Wasserstoff oder (CH2-CH2-O-)nR' ist und m den Wert 1 bis 6 und p einen mittleren Wert von 1 bis 20 hat,
- R'
- Wasserstoff, ein C1-10-Alkylrest oder ein Rest (O)C-R ist,
- n
- einen mittleren Wert von 1 bis 20 hat,
oder n = 0 und X Sauerstoff ist, R die vorstehende Bedeutung hat und R' ein Rest eines
Mono- oder Diglycerids ist, der als weitere Fettsäurereste Reste R oder Reste anderer
natürlicher gesättigter oder ungesättigter Fettsäuren aufweisen kann,
werden als Additiv in seifenhaltigen oder synthetischen Kettengleitmitteln verwendet.

