(19)
(11) EP 0 918 367 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.01.2004  Patentblatt  2004/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.05.1999  Patentblatt  1999/21

(21) Anmeldenummer: 98119823.7

(22) Anmeldetag:  19.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01Q 19/19, H01Q 19/13, H01Q 3/20, H01Q 3/08, H01Q 3/02, G01S 3/58
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 19.11.1997 DE 19757992

(71) Anmelder: RR ELEKTRONISCHE GERÄTE GmbH & Co. KG
D-24159 Kiel (DE)

(72) Erfinder:
  • Rümmeli Bernd
    24229 Strade (DE)
  • Scott, Brian
    Norfolk (GB)

(74) Vertreter: Heldt, Gert, Dr. Dipl.-Ing. 
Grosse Bleichen 12
20354 Hamburg
20354 Hamburg (DE)

   


(54) Nachführsystem und Verfahren zum Ausrichten einer verschwenkbaren Reflektorantenne auf eine Strahlungsquelle


(57) Ein Nachführsystem (1) zur Ausrichtung einer Reflektorantenne (2) auf eine elektromagnetische Strahlungsquelle (3) weist einen Reflektor (4) und einen dem Reflektor vorgelagerten rotierbaren Subreflektor (5) auf, der von dem Reflektor reflektierte Strahlung (12) der elektromagnetischen Strahlungsquelle (3) auf ein Empfangselement (7) lenkt und Trigger-Signale für eine Signalmessung der reflektierten Strahlung erzeugt. Der Subreflektor (5) ist gegenüber dem Reflektor (4) um einen Offset-Winkel (10) geneigt. Der Reflektor (4) ist als Abschnitt eines Paraboloids ausgebildet. Der Subreflektor kann flach, konvex, parabolisch oder hyperbolisch ausgebildet sein. Zwischen Subreflektor und Empfangselement ist ein die Strahlung führendes Führungsrohr (13) angeordnet. Das verfahren zum Ausrichten einer verschwenkbaren Reflektorantenne (2) sieht vor, daß die vom Subreflektor (5) reflektierte Strahlung (12) infolge einer Neigung des Subreflektors (5) gegenüber dem Reflektor (4) bei Rotation des Subreflektors (5) auf einer vorgegebenen Bahn ausgelenkt wird. Bei einer Fehlstellung des Reflektors (4) wird die Signalstärke der vom Subreflektor (5) reflektierten Strahlung (12) abgeschwächt und bei einer Verringerung der Fehlstellung erhöht.







Recherchenbericht