|
(11) | EP 0 918 374 A2 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | HF-Koaxial-Steckverbinderteil |
(57) HF-Koaxial-Steckverbinderteil, bestehend aus frontseitig in einem Gehäuse (4) angeordneten
Koaxial-Steckerteilen (2) - Koaxial-Steckerteilmodul (1) -, das auf oder an einer
Platte, beispielsweise eine Leiterplatte, befestigt ist, bei dem das Gehäuse (4) ein
seine Außenabmessungen festlegendes zu allen Seiten hin offenes Gitterrahmengestell
(5) mit zueinander senkrecht angeordneten Rahmenteilen (6, 7, 8) aufweist, das aus
einem ersten nicht metallisierbaren Kunststoff besteht, bei dem die Freiräume (10)
des Gitterrahmengestells (5) mit durch seine Rahmenteile (6, 7, 8) galvanisch voneinander
getrennten Leitungseinsätzen (9) vollständig ausgefüllt sind, die aus einem zweiten
metallisierbaren Kunststoff bestehen und bei dem in die Leitungseinsätze (9) jeweils
wenigstens eine, von der Frontseite (3) des Gehäuses (4) bis zu seiner Unterseite
(11) reichende koaxiale Verbindungsleitung integriert ist. |
bei dem die Innenleiter (14) im Gehäuse (4, 19, 25) des Koaxial-Steckerteilmoduls (1, 18, 23) jeweils isoliert innerhalb der im Gehäuse (1, 18, 23) vorgesehenen Außenleiter eingesetzt sind,
bei dem das aus Kunststoff bestehende Gehäuse (4, 19, 25) des Koaxial-Steckerteilmoduls
(1, 18, 23) am Rand an seiner Unterseite (11) eine Vielzahl von Kontakt-Standfüßen
(15) mit SMD-Anschlüsse darstellenden Standflächen aufweist, die sowohl der Gehäusebefestigung
auf oder an der Platte als auch der leitenden Verbindung ihrer SMD-Anschlüsse mit
diesen plattenseitig zugeordneten Anschlüssen dienen,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Gehäuse (4, 19, 25) ein seine Außenabmessungen festlegendes zu allen Seiten hin offenes Gitterrahmengestell (5, 21, 24) mit zueinander senkrecht angeordneten Rahmenteilen (6, 7, 8) aufweist, das aus einem ersten nicht metallisierbaren Kunststoff besteht,
die Freiräume (10, 22) des Gitterrahmengestells (5, 21, 24) mit durch seine Rahmenteile (6, 7, 8) galvanisch voneinander getrennten Leitungseinsätzen (9, 20, 26) vollständig ausgefüllt sind, die aus einem zweiten metallisierbaren Kunststoff bestehen,
in die Leitungseinsätze (9, 20, 26) jeweils wenigstens eine, von der Frontseite des Gehäuses (4, 19, 25) bis zu seiner Unterseite (11) reichende koaxiale Verbindungsleitung integriert ist,
diese Integration mit Hilfe einer Metallisierung der Leitungseinsätze (9, 20, 26) wenigstens im Bereich ihrer die Außenleiter bildenden Innenwandteile und ihrer Stirnseiten auf der Frontseite (3) und der Unterseite (11) des Gehäuses (4, 19, 25) herbeigeführt ist und
die Kontakt-Standfüße (15) mit SMD-Anschlüssen Teil der die Freiräume (10, 22) des Gitterrahmengestells (5, 21, 24) vollständig ausfüllenden Leitungseinsätze (9, 20, 26) sind.
für die Innenleiter (14) der koaxialen Verbindungsleitungen in den Leitungseinsätzen (9, 20, 26) anstelle von Kontakt-Standfüßen (15) mit SMD-Anschlüssen Innenleiter-Anschlußfüße (16) vorgesehen sind und
diese Innenleiter-Anschlußfüße (16) in nach außen gerichteten zur Unterseite (11) des Gehäuses (4, 19, 25) hin offenen Nutkanälen (17) angeordnet sind.
die Kontakt-Standfüße (15) als kurze stützstegartige Außenwandansätze der Leitungseinsätze (9, 20, 26) ausgeführt sind und
die Innenleiter-Anschlußfüße (16) mit ihren freien Enden auf seiten der Kontakt-Standfüße (15) aus den Nutkanälen (17) herausragen.
die koaxialen Verbindungsleitungen der Leitungseinsätze (26) gerade koaxiale Verbindungsleitungen sind, bei dem sich die Unterseite (11) des aus dem Gitterrahmengestell (24) mit den Leitungseinsätzen (26) bestehenden Gehäuses (25) auf der seiner Frontseite (3) gegenüberliegenden Seite befindet.
die koaxialen Verbindungsleitungen der Leitungseinsätze (9, 20) rechtwinkelige koaxiale Verbindungsleitungen sind, bei dem sich die Unterseite (11) des aus dem Gitterrahmengestell (5, 21) mit den Leitungseinsätzen (9, 20) bestehenden Gehäuses (4, 19) eine senkrecht zu seiner Frontseite (3) ausgerichtete Gehäuseseite ist.
die an der Frontseite (3) des Gehäuses (4, 19, 25) des Koaxial-Steckerteilmoduls (1, 18, 23) vorhandenen Außenleiter der Koaxial-Steckererteile (2) integraler Bestandteil der Leitungseinsätze (9, 20, 26) des Gehäuses (4, 19, 25) sind.
die an der Frontseite (3) des Gehäuses (4, 19, 25) des Koaxial-Steckerteilmoduls (1, 18, 23) vorhandenen Außenleiterbuchsen (12) der Koaxial-Steckererteile (2) in stirnseitige Ausnehmungen (13) der Leitungseinsätze (9, 20, 26) eingeschraubte, eingepreßte oder eingesetzte metallische Hülsen sind.