(19)
(11) EP 0 919 298 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.03.2002  Patentblatt  2002/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.06.1999  Patentblatt  1999/22

(21) Anmeldenummer: 98122284.7

(22) Anmeldetag:  24.11.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21B 31/04, B21B 31/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.11.1997 DE 19752547

(71) Anmelder: SMS Demag AG
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Bogendörfer, Hans
    40547 Düsseldorf (DE)
  • Reismann, Hans-Jürgen
    40489 Düsseldorf (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich, Valentin, Gihske, Grosse, Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Ständerloses Walzgerüst


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein ständerloses Walzgerüst, mit mindestens zwei Arbeitswalzen (1), die in Walzenlagern (5) gelagert sind und sich längs je einer Walzenachse (2) erstrecken, wobei die Walzen (1) einen Walzspalt (4) und die Walzenachsen (2) eine Walzebene (3) definieren, wobei die Walzebene (3) beide Walzenachsen (2) enthält, wobei die Walzenlager (5) über zwei Gruppen (6, 7) von Verbindungselementen (8) miteinander verbunden sind, wobei die Gruppen (6, 7) auf je einer Seite der Walzebene (3) angeordnet sind, wobei die Gruppen (6, 7) in einer Verstellrichtung (z) über eine Verstellweglänge verstellbar sind, wobei mindestens eine der Gruppen (6) unter Last mittels eines Verstellantriebs (11) in der Verstellrichtung (z) über eine Lastweglänge verstellbar ist, wobei die Lastweglänge erheblich kleiner ist als die Verstellweglänge. Erfindungsgemäß sind die Gruppen (6, 7) bezüglich des die Lastweglänge übersteigenden Teils der Verstellweglänge antriebslos ausgebildet.







Recherchenbericht