(19)
(11) EP 0 919 309 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.06.2000  Patentblatt  2000/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.06.1999  Patentblatt  1999/22

(21) Anmeldenummer: 98119847.6

(22) Anmeldetag:  20.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21F 27/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.11.1997 DE 19752515

(71) Anmelder: Häussler Planung GmbH
87435 Kempten (DE)

(72) Erfinder:
  • Häussler, Wilhelm
    87629 Füssen (DE)

(74) Vertreter: Hübner, Hans-Joachim, Dipl.-Ing. 
Mozartstrasse 31
87435 Kempten
87435 Kempten (DE)

   


(54) Verfahren und Maschine zur Herstellung von aufgerollten Bewehrungsstabmatten


(57) Ein Verfahren und eine Maschine zur Herstellung von Bewehrungsstabmatten verwendet zwei Sätze von Blechbändern (60), auf denen die Stäbe (52) angeschweißt werden. Der erste Bändersatz läuft von einer oberen linken Vorratsrolle (22) zu einer unteren rechten Aufrollstation (36). Sobald die Stabmattenrolle fertiggestellt und von den Bändern (60) abgeschnitten ist, werden Bänder (60) eines zweiten Bändersatzes von einer rechten oberen Vorratsrolle (28) abgespult, durch dieselbe Bestückungszone (56) geführt und dort mit Stäben verschweißt und in einer linksseitigen unteren Aufrollstation (40) aufgerollt. Die Maschine weist mehrere Stabfördere (48) gleicher Bauart auf, die nacheinander Einzelstäbe in die Bestückungszonen (56) übergeben. Die Taktzeit der Maschine wird dadurch erheblich erhöht und die Rüstzeiten wirken sich nur noch teilweise auf die Gesamtproduktionszeit einer Stabmattenrolle aus, weil diese an einem Bändersatz durchgeführt werden können, während der andere Bändersatz mit Bewehrungsstäben bestückt wird.







Recherchenbericht