(19)
(11) EP 0 919 635 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.12.2002  Patentblatt  2002/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.06.1999  Patentblatt  1999/22

(21) Anmeldenummer: 98121445.5

(22) Anmeldetag:  11.11.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7C22C 33/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.11.1997 DE 19752505

(71) Anmelder: BT MAGNET-TECHNOLOGIE GMBH
D-44601 Herne (DE)

(72) Erfinder:
  • Moellersmann, Bernhard
    45665 Recklinghausen (DE)
  • Schneider, Rudolf
    58730 Froendenberg (DE)
  • Rudzinski-Lorenzen, Ralf
    59379 Selm-Bork (DE)
  • Matke, Ralf
    45739 Oer Erkenschwick (DE)

(74) Vertreter: Voss, Klaus, Dipl.-Ing. 
c/o Robert Bosch GmbH Postfach 30 02 20
70442 Stuttgart
70442 Stuttgart (DE)

   


(54) Verfahren zum Herstellen eines Formteils aus Sinterstahlpulver


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines hochfesten und verschleißbeständigen Formteils mit geringer Maßstreuung aus niedriglegiertem Stahlpulver, bei dem das Stahlpulver mit Beimengungen formgepreßt, gesintert und das gesinterte Formteil einer Wärmenachbehandlung unterzogen wird. Der Sinterschwund und das Abmaß vom Nennmaß läßt sich für die Sinterteile dadurch wesentlich reduzieren, daß das mit Chrom, Molybdän, Vanadium legierte und mit Kohlenstoff gemischten Stahlpulver in einem Warmpreßvorgang zu Grünlingen oder Pulverpreßlingen bis zu einer gleichförmigen Ausgangsdichte von ≥ 7,2 g/cm3 formgepreßt werden, daß die formgerechten Grünlinge oder Pulverpreßlinge zum Erreichen einer geschlossenen Porosität bei einer Temperatur von 1150° C bis 1300° C gesintert werden und daß die Sinterteile in einem abschließenden HIP-Vorgang auf Dichten > 99 % der theoretischen Dichte nachverdichtet werden.





Recherchenbericht