(19)
(11) EP 0 920 041 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.05.2000  Patentblatt  2000/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.06.1999  Patentblatt  1999/22

(21) Anmeldenummer: 98116249.8

(22) Anmeldetag:  28.08.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01H 19/10, H01H 19/58, H01H 1/36
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 29.11.1997 DE 19753079

(71) Anmelder: Preh-Werke GmbH & Co. KG
97616 Bad Neustadt a.d. Saale (DE)

(72) Erfinder:
  • Bauer, Karl-Heinz
    97616 Bad Neustadt (DE)
  • Kirchner, Thilo
    97705 Burkardroth (DE)

(74) Vertreter: Pfeiffer, Helmut, Dipl.-Ing. 
c/o Rheinmetall Aktiengesellschaft Zentrale Patentabteilung Rheinmetall Allee 1
40476 Düsseldorf
40476 Düsseldorf (DE)

   


(54) Schaltereinsatz für Drehschalter


(57) Ein bekannter Schaltereinsatz weist Schleifersegmente und einen Schalterschleifer auf, baut sehr hoch und ist für höhere Strombelastung nicht geeignet.
Die neue Schaltereinsatz weist daher die Merkmale auf, daß die Schleifersegmente (5) innerhalb einer Kunststoffplatte (8) so angeordnet sind, daß sie von der anderen Seite durch einen weiteren Schalterschleifer (9) kontaktiert werden können, dessen Kontakte (10) spiegelbildlich zu den Kontakten 11 des ersten Schalterschleifers (7) angeordnet sind, daß der weitere Schalterschleifer (9) Führungsansätze (12) aufweist, die durch Führungsausnehmungen (13) des ersten Schalterschleifers (7) hindurchragen und in einem Halteschlitz (14) eine Blattfeder (15) aufnehmen, die sich andererseits unter federnder Verspannung auf der den Kontakten (11) abgewandten Fläche des ersten Schalterschleifers (7) abstützt und dadurch die Kontakte (10, 11) beider Schalterschleifer (7, 9) gegen die Schleifersegmente (5) belastet.
Insgesamt liegt mit der erfindungsgemäßen Ausbildung des Schaltereinsatzes eine sehr flach bauende Ausführung vor. Die doppelte Kontaktierung ermöglicht eine hohe Strombelastung.







Recherchenbericht