(57) Ein bekannter Schaltereinsatz weist Schleifersegmente und einen Schalterschleifer
auf, baut sehr hoch und ist für höhere Strombelastung nicht geeignet. Die neue Schaltereinsatz weist daher die Merkmale auf, daß die Schleifersegmente (5)
innerhalb einer Kunststoffplatte (8) so angeordnet sind, daß sie von der anderen Seite
durch einen weiteren Schalterschleifer (9) kontaktiert werden können, dessen Kontakte
(10) spiegelbildlich zu den Kontakten 11 des ersten Schalterschleifers (7) angeordnet
sind, daß der weitere Schalterschleifer (9) Führungsansätze (12) aufweist, die durch
Führungsausnehmungen (13) des ersten Schalterschleifers (7) hindurchragen und in einem
Halteschlitz (14) eine Blattfeder (15) aufnehmen, die sich andererseits unter federnder
Verspannung auf der den Kontakten (11) abgewandten Fläche des ersten Schalterschleifers
(7) abstützt und dadurch die Kontakte (10, 11) beider Schalterschleifer (7, 9) gegen
die Schleifersegmente (5) belastet. Insgesamt liegt mit der erfindungsgemäßen Ausbildung des Schaltereinsatzes eine sehr
flach bauende Ausführung vor. Die doppelte Kontaktierung ermöglicht eine hohe Strombelastung.
|

|