(19)
(11) EP 0 920 917 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.02.2002  Patentblatt  2002/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.06.1999  Patentblatt  1999/23

(21) Anmeldenummer: 98118118.3

(22) Anmeldetag:  24.09.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B05C 5/02, B05C 11/04, D21H 25/08, D21H 23/34
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 05.12.1997 DE 19753899

(71) Anmelder: Jagenberg Papiertechnik GmbH
41468 Neuss (DE)

(72) Erfinder:
  • Becker, Ingo, Dr.
    50859 Köln (DE)

(74) Vertreter: Thul, Hermann, Dipl.-Phys. 
Zentrale Patentabteilung, Rheinmetall AG, Rheinmetall Allee 1
40476 Düsseldorf
40476 Düsseldorf (DE)

   


(54) Pneumatisch betätigbares Stellelement, insbesondere zur Regulierung des Querprofils in einer Beschichtungsvorrichtung für Papier- oder Kartonbahnen


(57) Das pneumatisch betätigbare Stellelement nach der Erfindung enthält folgende Merkmale:
  • Ein Rahmen (1, 2, 3, 25, 26),
  • zwei in dem Rahmen (1, 2, 3, 25, 26) mit ihren Flachseiten parallel zueinander und mit Abstand voneinander angeordnete Federbleche (4, 5), die jeweils-- mit einem Ende fest mit dem Rahmen (3) verbunden sind, und-- deren anderes Ende jeweils fest mit einem axial im Rahmen (1, 2, 3, 25, 26) verschiebbar gelagerten Stellbolzen (8) verbunden ist,
  • ein zwischen den Federblechen (4, 5) angeordnetes, an einer Druckluftzufuhr angeschlossenes Druckluftkissen (7), und
  • eine Feder (10), die einer Querauslenkung der Federbleche (4, 5) entgegenwirkt.

Das Stellelement wird bevorzugt zur Regulierung des Querprofils in einer Beschichtungsvorrichtung für Papier- oder Kartonbahnen eingesetzt. Es ist konstruktiv einfach, unanfällig gegen Störung und weist ein sehr gut reproduzierbares Stellverhalten mit geringer Hysterese auf.







Recherchenbericht