(57) Eine Vorrichtung zur Abtrennung von festen Fremdkörpern aus einem flüssigen, pastösen,
plastischen oder feinkörnigen Gut, insbesondere zur Reinigung von Lackschlämmen, mit
einem Förderer zur Einbringung des zu reinigenden Gutes, besitzt eine angetriebene
zylindrische Trommel mit in ihre Umfangsfläche eingearbeiteten umlaufenden Rillen,
deren Breite kleiner als die Abmessungen der abzutrennenden Fremdkörper ist, ferner
ein oder mehrere Andruckteile, das (die) dem Förderer nachgeordnet ist (sind) und
zumindest durch Eigengewicht mit der Umfangsfläche der zylindrischen Trommel beweglich
in Wirkverbindung steht (stehen), ferner einen mit der Umfangsfläche der zylindrischen
Trommel in Wirkverbindung stehenden Abstreifer und schließlich einen in die umlaufenden
Rillen der zylindrischen Trommel eingreifenden Auskratzer. Hiermit ist eine wenig aufwendige, aber gleichwohl sehr wirksame Reinigung des Gutes
möglich, derart, daß das zu reinigende Gut mittels des Förderers in dünner Schicht
auf die Umfangsfläche der sich drehenden zylindrischen Trommel aufgebracht wird, daß
die auf der Umfangsfläche der zylindrischen Trommel (außerhalb der umlaufenden Rillen)
verbliebenen Festkörper durch den Abstreifer entfernt werden und daß schließlich das
in den umlaufenden Rillen befindliche (gereinigte) Gut durch den Auskratzer aus den
Rillen herausgekratzt und zur weiteren Verwendung abgeleitet wird.
|

|