(19)
(11) EP 0 920 937 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.05.2000  Patentblatt  2000/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.06.1999  Patentblatt  1999/23

(21) Anmeldenummer: 98122282.1

(22) Anmeldetag:  24.11.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B22D 11/04, B22D 11/05
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 05.12.1997 DE 19753959

(71) Anmelder: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Lamberti, Thomas Dipl.-Ing.
    40237 Düsseldorf (DE)
  • Schwellenbach, Joachim
    40215 Düsseldorf (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich-Müller-Grosse- Pollmeier-Valentin-Gihske Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Stranggiesskokille


(57) Die Erfindung betrifft eine Kokille mit zwei gegenüberliegend angeordneten, als Stützrahmen ausgebildeten und mit überwiegend aus Kupfer bestehenden Platten (12, 13) versehenden, kühlbaren Breitseitenwänden (2, 3). Zwischen diesen sind zwecks Formatbreiteneinstelllung relativ zueinander verschiebbare, kühlbare Schmalseitenwände (4) einspannbar gehalten, wobei für deren Einspannung zwischen den Breitseitenwänden (2,3) Kraftmittel vorgesehen sind, deren Spannweg und/oder Spannkraft einstellbar ist. Die Kokille wird dadurch verbessert, daß sie mit ihren die Kupferplatten (12, 13) tragenden Breitseitenwänden (2,3) und Schmalseitenwände (4) innerhalb eines zur Aufnahme der auf die Kokillenwände (2, 3, 4) einwirkenden Kräfte geeigneten formstabilen Außenrahmens (1) unter Ausbildung eines in sich geschlossenen Kräftesystems angeordnet ist, wobei die Breitseitenwände (2, 3) mit den Kupferplatten (12, 13) innerhalb des Außenrahmens und relativ zum Außenrahmen mittenzentriert sind.







Recherchenbericht