(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Element (1) aus Backsteinmaterial zur Erstellung
modularer Tafeln für das Bauwesen. Das Element aus Backsteinmaterial, auch Riemen oder Leiste genannt, weist erfindungsgemäss
eine U-Form mit einer Basis (2) und zwei Flügeln (3, 4) auf, wobei sowohl die Basis
(2) als auch die Flügel (3, 4) eine oder mehrere durchgehende Öffnungen aufweisen,
durch welche zur Erstellung der Tafeln Armierungseisen eingeschoben werden können,
welche die zusammengestellten Elemente verbinden. Ferner weist das erfindungsgemässe
Element auf den beiden langen Längsseiten eine Einbuchtung (11) bzw. einen Vorsprung
(10) auf wobei sich die beiden Querschnittsformen komplementär in solcher Weise ergänzen,
dass sie sich über die ganze Länge des Elementes ineinander einfügen, wenn die Elemente
seitlich aneinandergereiht werden. Sodann sind die Elemente dadurch gekennzeichnet,
dass die Stimseiten in solcher Weise geneigt ausgebildet sind, dass eine quer zum
Element verlaufende V-förmige Einbuchtung gebildet wird, wenn zwei Elemente stimseitig
aneinandergefügt werden, in welche ein Armierungseisen (18) eingelegt wird, wenn aus
den Elementen ein Tafel erstellt wird. Die erfindungsgemässen Elemente aus Backsteinmaterial ermöglichen das Erstellen vorfabrizierter
Tafeln sowohl für Estrichböden als auch für Innenwände und Aussenwände mit mechanischen
Festigkeitseigenschaften und thermischen Isolationswerten entsprechend dem vorgesehenen
Verwendungszweck, bei geringeren Kosten sowohl in der Herstellung als auch beim Zusammenbau,
als mit den gemäss dem Stand der Technik bekannten Plattenelementen. Dank den Elementen
aus Backsteinmaterial lassen sich schliesslich die Baukosten für die Rohbauerstellung
beträchtlich senken.
|

|