|
(11) | EP 0 921 247 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Unterdachkonstruktion für Steildächer |
(57) Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine konstruktive Lösung zum Befestigen
der Dämmplatten auf zwei benachbarten Dachsparren zu finden, durch die sowohl die
Dämmplatten sicher auf den Dachsparren gehalten werden, eine sehr gute Winddichtigkeit
als auch eine sichere Verbindung zwischen den Dämmplatten erreicht wird. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Haltewinkel (1) als sich über die gesamte Wärmedämmplatte erstreckende Trägerelemente ausgebildet sind, die traufseitigen Enden der Trägerelemente in die firstseitigen Enden (16) der benachbarten Trägerelemente eingehängt sind und die Wärmedämmplatten in diesem Bereich Nuten aufweisen, in die Federn eingeschoben sind. Die Erfindung wird angewendet zur Wärmedämmung bei Steildächern. |