(19)
(11) EP 0 921 357 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.06.2000  Patentblatt  2000/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.06.1999  Patentblatt  1999/23

(21) Anmeldenummer: 98121083.4

(22) Anmeldetag:  06.11.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F24F 13/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 05.12.1997 DE 19753889

(71) Anmelder: KRANTZ-TKT GmbH
51465 Bergisch-Gladbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Sodec, Franc, Dr.-Ing.
    52146 Würselen (DE)

(74) Vertreter: Bauer, Dirk, Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm. 
Bauer & Bauer, Patentanwälte, Am Keilbusch 4
52080 Aachen
52080 Aachen (DE)

   


(54) Bodenauslass


(57) Ein Bodenauslaß (1) besteht aus einem in eine Bodenöffnung einsetzbaren und mit Durchströmöffnungen versehenen zylinderförmigen Gehäuse und einer das Gehäuse abdeckende mit Auslaßöffnungen versehenen Platte (4). Um zu ermöglichen, daß sich die Luftgeschwindigkeit an einem in einem festen Abstand von dem Bodenauslaß (1) angeordneten Arbeitsplatz stufenlos verändern läßt, ohne daß Zugerscheinungen auftreten, wird vorgeschlagen, daß die Platte (4) drehbar in dem Gehäuse (2) gelagert ist und die Auslaßöffnungen auf einer Seite der Platte (4) als konzentrische kreisförmige Schlitze (11) und auf einer gegenüberliegenden Seite als radial verlaufende Schlitze (12) ausgebildet sind. Hierdurch läßt sich die Strahlachse stufenlos verstellen und der Luftstrahl behält seine hochturbulente, drallbehaftete Charakteristik bei.







Recherchenbericht