(19)
(11) EP 0 921 592 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.04.2001  Patentblatt  2001/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.06.1999  Patentblatt  1999/23

(21) Anmeldenummer: 98121301.0

(22) Anmeldetag:  09.11.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 4/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 03.12.1997 DE 29721354 U

(71) Anmelder: Weidmüller Interface GmbH & Co.
32760 Detmold (DE)

(72) Erfinder:
  • Lux, Solveig
    64850 Schaafheim-Mosbach (DE)

(74) Vertreter: Stracke, Alexander, Dipl.-Ing. et al
Jöllenbecker Strasse 164
33613 Bielefeld
33613 Bielefeld (DE)

   


(54) Steckverbinder für elektrische Leiter


(57) Bei diesem Steckverbinder für elektrische Leiter, der ein Gehäuse (1) aus Isolierstoff mit einem pro Pol darin angeordneten Schneidkontaktelement (2) und ein in das Gehäuse (1) einsteckbares Druckstück (7) für die isolationsdurchdringene Kontaktierung eines elektrischen Leiters (6) mit dem Schneidkontaktelement (2) besitzt, sind die Aufnahmeaussparungen in dem Gehäuse (1) zu einer Seite hin offene Durchgangsöffnungen (16, 17, 18) wobei auch das Druckstück (7) zu einer Seite hin offene Durchgangsöffnungen (8) aufweist, so daß die Druckstücke an beliebiger Stelle seitlich auf einen durchgehenden, nicht mehr zu durchtrennenden elektrischen Leiter aufgesetzt werden können und sie dann mit den durchgehenden Leitern von der offenen Seite her in die Gehäuse zur isolationsdurchdringenen Kontaktierung des Leiters in die Schneidkontakte gedrückt werden können. Ein derartiger Steckverbinder kann auf durchgehenden Leitern an beliebiger Stelle montiert werden.







Recherchenbericht