(19)
(11) EP 0 921 611 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.03.2001  Patentblatt  2001/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.06.1999  Patentblatt  1999/23

(21) Anmeldenummer: 98121647.6

(22) Anmeldetag:  12.11.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 25/00, H01R 4/24, H01R 13/70
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 02.12.1997 AU PP068097

(71) Anmelder: KRONE GmbH
14167 Berlin (DE)

(72) Erfinder:
  • Munshi, Rafik
    Lakehaven NSW 2263 (AU)

   


(54) Netzstromanschlussdose und -schalter


(57) Eine Netzstromanschlußdose oder eine Schaltvorrichtung, die sich in Wohn- und Geschäftsgebauden zum Einbau als Installationsobjekt eignet, ist mit einem verbesserten Mechanismus zur Kontaktierung der Verdrahtung des Gebäudes versehen. Es sind Kontaktelemente mit Schlitzen zwischen Kontaktkanten vorgesehen, damit ein Ende einer isolierten Ader oder eines isolierten Kabels dort hineingesteckt werden kann. Beim Einstecken durchschneiden die Kontaktkanten Teile der Isolierung, um mit dem Leiter darin eine elektrische Verbindung herzustellen und um auch das Ader- bzw. Kabelende mechanisch zu sichern. Bei einer Ausführungsform ist neben dem Schlitz ein gleitender Block vorgesehen, durch den eine Öffnung geht, die mit einem verbreiterten Teil des Schlitzes ausgerichtet werden kann. Ein Ader- bzw. Kabelende kann in die Öffnung und den verbreiterten Schlitzteil eingesetzt und der Block entlang dem Schlitz geschoben werden, um das Ader- bzw. Kabelende in den Schlitz und in Eingriff mit den Kontaktkanten zu drücken. Das Verbindungssystem ermöglicht einen schnellen und effizienten Anschluß von Verdrahtung an die Netzstromanschlußdose oder die Schaltvorrichtung.







Recherchenbericht