(19)
(11) EP 0 922 547 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.03.2001  Patentblatt  2001/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.06.1999  Patentblatt  1999/24

(21) Anmeldenummer: 98121890.2

(22) Anmeldetag:  18.11.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B27M 1/08, B27F 1/02, B27C 9/04, B23Q 1/01
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.11.1997 DE 19752685

(71) Anmelder: IMA Maschinenfabriken Klessmann GmbH
32312 Lübbecke (DE)

(72) Erfinder:
  • Riesmeier, Wilhelm
    32312 Lübecke (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Dipl.-Ing. Bodo Thielking Dipl.-Ing. Otto Elbertzhagen 
Gadderbaumer Strasse 14
33602 Bielefeld
33602 Bielefeld (DE)

   


(54) Maschine zum Bearbeiten von Fensterrahmen-Holmen


(57) Eine solche Maschine hat Bearbeitungsaggregate (4,5,6) zur spannehmenden Profilierung zunächst der beiden Stirnenden und danach zumindest einer Längsseite des Ausgangs-Kantholzes bzw. - Kantels, das auf einem Werkstückträger zu den einzelnen Bearbeitungsaggregaten hin transportiert wird. Um das Kantholz nicht umspannen zu müssen, ist der Werkstückträger als Schlitten (14) auf einer Längsführung (1,2) verfahrbar, oberhalb derer sich ein Querträger (3) mit den daran innerhalb eines Arbeitsraumes (20,21) oberhalb und neben der Längsführung verfahrbaren Bearbeitungsaggregaten (4,5,6) erstreckt. Die Längsführung (1,2) hat im wesentlichen gleichlange, an die größte Länge der zu bearbeitenden Kanthölzer angepaßte Führungsabschnitte beidseits vom Querträger (3), wobei der Schlitten (14) zwischen diesen beiden Führungsabschnitten derart hin- und herverfahren wird, daß die Stirnenden des Kantholzes in dem Arbeitsraum unter dem Querträger stationär bearbeitet werden und danach die Längsprofilierung im Durchlauf erfolgt.







Recherchenbericht